Ein Wohnungsbesitzer setzt auf neues Heizsystem und schafft wohltuendes, belebendes Raumklima für die gesamte Famili. Der qualitätsbewusste Wohnungsbesitzer Dr. Huber (Wien XVIII, Herbeckstraße) ließ im Zuge der thermischen Wohnungssanierung auch das Heizungssystem adaptieren. Die stickige, spürbar ungesunde „Aufheizluft“ durch Radiatoren stand während der Heizperiode einem physischen wie psychischen Wohlbefinden der gesamten Familie entgegen. Die Familienmitglieder
Trotz jahrelanger Bemühungen mit ausgeklügelten Klimaanlagen bewirkte das „kalte-Wand-Problem“ im Kunsthistorischen Museum Wien wiederholt Schimmelbildung auf Leinwandrückseiten unersetzbarer Gemälde. Die variantenreichen, kostenintensiven, im Endeffekt erfolglosen Anläufe der Klimaanlagenexperten zur Problembeseitigung mündeten immer wieder in derselben Sackgasse. Erst nachdem Dr. Alfons Huber die Bauteiltemperierung per Heizleisten – statt der bisher konvektiven Luftaufheizung – durchgesetzt hatte, gelang